Der Geist des Wahnsinns ist die Daedraquest von Sheogorath in The Elder Scrolls V: Skyrim.
Ziele[]
- Verschaffe dir Zutritt zum Pelagius-Flügel im Blauen Palast.
- Verschaffe dir mit dem Schlüssel Zutritt zu Pelagius' Palastflügel.
- Suche im Pelagius-Flügel nach Dervenins Meister.
- Benutze den Wabbajack, um aus Pelagius' Geist zu entkommen.
Hintergrund[]
Man wird in Einsamkeit von einem Obdachlosen namens Dervenin angesprochen. Dieser scheint aufgebracht zu sein, weil sein Herr nicht nach Hause gehen möchte und schon viel zu lange dort verweilt. Also bittet er einen, mit diesem zu sprechen. Finden soll man ihn im Pelagiusflügel im Blauen Palast. Zusätzlich gibt er einem Pelagius' Hüftknochen, mit dem man in den Flügel kommen soll. Dass irgendetwas seltsam ist, merkt man spätestens jetzt.
Komplettlösung[]
Zuerst muss man jemanden dazu überreden, einem den Schlüssel zum Pelagiusflügel zu geben. Falk Feuerbart gibt ihn einem nur, wenn man bereits Potema in der Quest Die Wolfsschädelhöhle aufgehalten hat. Doch auch Una oder Erdi geben einem einen Schlüssel, wenn man sie anlügt.
Im Pelagius-Flügel muss man sich gar nicht lange umschauen, bis man auf einmal in einer anderen Welt - mit neuen Kleidern und ohne Waffen - auftaucht. Vor sich sieht man Sheogorath und Pelagius den Wahnsinnigen in einem Gespräch. Sheogorath erwähnt noch, dass er dabei war, als Martin Septim sich in einen Drachen verwandelt hat, bevor Pelagius verschwindet.
Nach dem Gespräch mit Sheogorath weiß man, dass man sich im Kopf von Pelagius befindet. Sheogorath geht zurück zu den Zitternden Inseln, wenn man einen Weg hinaus findet. Zur Hilfe gibt er einem den Wabbajack. Nun muss man drei Aufgaben lösen, die Reihenfolge ist hierbei egal.
Man geht zum schlafenden Pelagius und weckt ihn. Zuallererst muss man auf den Pelagius im Bett schießen. Dann auf den erschienenen Wolf, der sich sogleich in eine Ziege verwandelt. Nach einem weiteren Schuss auf den schlafenden Kaiser kommt ein Banditenanführer, der sich nach einem Schuss auf ihn in den Kleinen Pelagius verwandelt. Noch ein Schuss auf den schlafenden Pelagius und ein Hexenrabe erscheint, der sich nach einem Schuss auf ihn in eine Heißblütige Maid verwandelt. Nach einem weiteren Schuss auf den sich im Bett befindlichen Pelagius erscheint ein Feuer-Atronach. Nachdem man auf diesen geschossen hat, erscheint ein Lagerfeuer. Nun muss man nur noch einmal auf den schlafenden Pelagius schießen, sodass ein Drachenpriester erscheint. Wenn man auf diesen schießt, wacht Pelagius endlich auf.
In einer Arena sieht man zwei Sturm-Atronachen miteinander kämpfen, während Pelagius und zwei weitere Männer in Zwergenrüstung zuschauen. Statt auf die Atronachen zu schießen, muss man einen der beiden Begleiter von Pelagius treffen, sodass er von Wölfen getötet wird.
Schließlich sieht man den Zorn und die Zuversicht von Pelagius miteinander kämpfen. Hier muss man einfach so oft auf die Zuversicht schießen, bis diese so groß wie möglich ist, während man so oft auf den Zorn schießen muss, dass er so klein wie möglich ist.
Dann geht man zurück zu Sheogorath. Dieser geht nun endlich und schickt den aufgeregten Dervenin, den er erscheinen lassen hat, schon mal vor. Den Wabbajack schenkt er einem. Abschließend findet man sich im Pelagius-Flügel wieder, und hat seine Besitztümer zurück.
Trivia[]
- Da dieser Sheogorath im Grunde der Held von Kvatch ist, kann man aus seinen Worten erkennen, das er vor seiner Verwandlung sowohl der Diebesgilde als auch der Dunklen Bruderschaft angehörte. So ist mit dem Fuchs eigentlich der Graufuchs gemeint, und der abgeschnittene Kopf bezieht sich auf den Kopf von Mathieu Bellamonts Mutter.
- Nimmt man in der Welt in dem man Sheogorath trifft etwas vom Tisch, hat man dieses bei sich als man wieder im Pelagius-Flügel erscheint.
Bugs[]
- Wenn man das DLC The Elder Scrolls V: Dawnguard besitzt, steht über der Tür, die in den Pelagiusflügel führt: „Vielleicht solltet Ihr lieber mit Isran sprechen. Ihr seht...nicht gut aus.“. Öffnet man im Pelagiusflügel die Karte, steht der gleiche Satz darüber. Dieser Fehler wurde durch das Anniversery-Update korrigiert.