Der Graue Bezirk ist ein Stadtteil von Windhelm in The Elder Scrolls V: Skyrim.
Geschichte[]
Ursprünglich hieß dieser Ort Schneebezirk, doch die Dunmer in der Stadt wurden hierher einquartiert, als der Rote Berg in der Vierten Ära ausbrach und immer mehr Flüchtlinge aus Morrowind kamen. Der Name wurde schnell in Grauer Bezirk geändert, da die Dunmer eher dunkle Haut haben und der Bereich sehr farblos und verarmt ist.
Die meisten Nord vermeiden diesen Ort, da sie den Elfen und anderen Völkern durch die Dominanz des Aldmeri-Bundes in Tamriel nicht trauen.
Die Dunmer finden, dass ihre Probleme von Jarl Ulfric Sturmmantel ignoriert werden. Deshalb wollen sie, dass der wesentlich tolerantere Brunwulf Frei-Winter neuer Jarl wird. In ihm sehen sie die Lösung ihrer Probleme. Wenn man die Quests der Kaiserlichen Legion abschließt und Brunwulf Frei-Winter wirklich Jarl von Windhelm wird, spricht er mit dem Spieler darüber, dass er den Grauen Bezirk renovieren will, auch wenn das im Spiel nie wirklich passiert. Mit dem neuen Jarl sehen die Dunmer aus Windhelm optimistisch in die Zukunft.
Orte[]
Bewohner[]
- Ambarys Rendar - Besitzer des Neu-Gnisis-Clubs
- Aval Atheron - Jäger und Händler
- Belyn Hlaalu - Bauer und Besitzer des Hlaaluhofes
- Faryl Atheron - Bauer, arbeitet für Bolfrida Brandy-Krug
- Malborn - Befindet sich im Neu-Gnisis-Club, wenn er die Quest Diplomatische Immunität überlebt
- Malthyr Elenil - Gehilfe von Ambarys
- Revyn Sadri - Besitzer von Sadris Gebrauchtwaren
- Suvaris Atheron - Hafenmeister von Clan Schmetter-Schild