Der folgende Artikel wurde mit Informationen ergänzt, die nicht unmittelbar von offizieller Seite veröffentlicht wurden, aber nach unserer Regelung als relevante Quellen hinzugenommen werden. |
- „Vielleicht ist diese Welt einfach das Ei des nächsten Kalpa?“
- ―Paarthurnax
Ein Kalpa, von den Yokudanern Weltenhaut genannt,[1] ist die Zeit, die der Aurbis braucht, um zu entstehen, vorüberzugehen und zum Urzustand zurückzukehren. Jedes Kalpa beginnt mit der Konvention der Götter als Reaktion auf Lorkhans Idee, Mundus zu erschaffen.[OOG 1][OOG 2] Jedes Kalpa wird von Alduin dem Weltenfresser beendet, indem er ganz Nirn frisst und somit den Urzustand wiederherstellt.[OOG 3] Bei den Yokudanern wird die Welt von Satakal erschaffen und gefressen.[1][2][3]
Das letzte Kalpa[]
König der Götter: Molag Bal[]
Die Welt, deren Erschaffungskonzepte sich je nach Beteiligung der et'Ada verändern, war folglich in ihrer Wesenheit im Vergleich zum jetzigen Kalpa grundverschieden; so waren im letzten Kalpa nicht Menschen oder Elfen die dominanten Lebensformen, sondern die Dreugh, und Molag Bal nahm die Rolle Akas als König der Götter ein.[4] Vivec begegnete einst dem Molag Bal des letzten Kalpas, dem verfluchten Mann, und bekämpfte ihn:
- „Als die Dreugh die Welt regierten, war der Daedrothprinz Molag Bal ihr Häuptling. Er hatte damals eine andere Form angenommen, stachelig und gepanzert und für das Meer gemacht. Als Vivec wieder gebar, warf er ein altes Abbild von Molag Bal in die Welt: einen toten Panzer der Erinnerung. Es wäre kein Monster gewesen, hätte nicht ein Kind der Velothen sein Dorf beeindrucken wollen, indem es ihn trug. Der Verfluchte Mann war von den acht Monstern das simpelste. Er verwandelte die, die ihn trugen in mächtige Mörder und nichts mehr. Er existierte auf der Ebene des Physischen. Allein Geographie macht ihn zu etwas Besonderem.“
- ―36 Lehren des Vivec: Lektion Achtundzwanzig
Besonderheiten[]
- Nirn ist eine Meereswelt[4]
- Dreugh beherrschen die Welt[4]
- Der springende Dämonenkönig und Lorkhan werden von Alduin beim Verstecken von Kalpastücken ertappt[OOG 3]
- Alduin verflucht den Dämonenkönig, als Mehrunes Dagon alle Stücke zu zerstören[OOG 3]
Das momentane Kalpa[]
König der Götter: Aka[]
Das Kalpa, in dem die Geschichten von The Elder Scrolls stattfinden, unterscheidet sich in einigen Punkten drastisch von seinen Vorgängern:
Besonderheiten[]
- Alduin rebelliert gegen seinen Auftrag (und wird besiegt)[5][6]
- Akatosh, ein der Menschheit freundlich gesonnener Zeitgott, wird geschaffen[7][8]
- Das Numidium wird erschaffen[9]
- Das Tribunal ALMSIVI erhebt sich
- Vivec und Talos erlangen CHIM[10][11][OOG 4]
- Lorkhan wird in Form von Talos wiederhergestellt[OOG 5]
Tatsächlich besteht die Möglichkeit, dass Talos neben dem Aufrechterhalten der Realität durch CHIM und als Turm der Menschheit auch das Voranschreiten des Kalpas verhindert.[OOG 6] Da Lorkhan durch Talos zum ersten Mal zur Göttlichkeit zurückgekehrt ist und durch das Erlangen von CHIM in seiner Macht unbegrenzt, sofern die eventuelle Tat aus Liebe geschieht, ist es möglich, dass er es ist, der das Kalpa festhält.
Kalpas überleben[]
Laut den Yokudanern sind ihre Götter Geister früherer Kalpas, die die Macht und das Wissen erlangten, um die Weltfressung Satakals zu umgehen, „indem sie sich entlang seltsamer Winkel bewegten“, auch „Weltengang“ genannt.[1][12] Der erste der Geister, der dies schaffte, war Ruptga, Oberhaupt der yokudanischen Götter, der die anderen Geister seine Wege lehrte.[12]
Diese Wege führten sie durch die Sterne nach Aetherius, welches von Satakal/Alduin nicht gefressen wird.[1][12] Daher sammeln sich dort die Götter um bis zum nächsten Kalpa zu überleben oder sammeln ihre Armeen, so wie Shor die Nord für den nächsten Krieg der Ehlnofey in der Halle der Tapferkeit sammelt.[12][OOG 2]
Es steht zu vermuten, dass aszendierte Sterbliche wie Vivec und Talos auf diese Weise ebenfalls der Vernichtung entgehen und somit in allen künftigen Kalpas als Götter existieren.
Trivia[]
- Das Konzept des Kalpas entstammt den hinduistischen und buddhistischen Mythologien und basiert damit auf einem realem Glauben. Wikipedia-Link
- Umaril der Ungefiederte behauptete, sein Vater sei ein Gott aus einem früheren Kalpa.[13]
Referenzen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Der Monomythos
- ↑ Knowing Satakal
- ↑ A Prayer to the Serpent
- ↑ 4,0 4,1 4,2 36 Lehren des Vivec: Lektion Achtundzwanzig
- ↑ Alduins Fluch
- ↑ Drachentöter
- ↑ Shezarr und die Göttlichen
- ↑ Das Amulett der Könige
- ↑ The Elder Scrolls III: Morrowind
- ↑ 36 Lehren des Vivec: Lektion Zwölf
- ↑ Kommentare der mythischen Morgenröte, Band III
- ↑ 12,0 12,1 12,2 12,3 Verschiedene Arten des Glaubens
- ↑ Das Lied von Pelinal, Band VII
Folgende Quellen stammen aus Out-of-Game Texten. Siehe dazu auch unsere Regelung zu solchen Texten.