Lorgren Benirus ist der Großvater von Velwyn Benirus in The Elder Scrolls IV: Oblivion, der im Besitz des Hauses Benirus war.
Hintergrund[]
Lorgren war ein ruhiger alter Mann, bis zu dem Tag, an dem er auf ein Buch gestoßen ist, das ihm die Möglichkeit gab, sein eigenes Leben zu verlängern.
Dafür nahm er die Seelen von denen die unter der Kapelle begraben wurden, wobei er die Seelen versklavte, um ihn auf ewig zu beschützten. Seine Geheimkammer im Keller, in der er seine Experimente durchführte, versiegelte er so, das nur Mitglieder seiner Familie die Kammer öffnen können.
Als schließlich die Wahrheit herauskahm, stimmte die Magiergilde dazu, Lorgren zu vernichten. Unter Führung von Carahil stürmten sie Haus Benirus und töteten Lorgren, aber seine Leiche wurde in dem ganzen Chaos nie gefunden. Daher nahmen die Anwohner Anvils an, das es verflucht ist, und mieden daher das Haus.
Beteiligung[]
Wo Geister frei sich tummeln[]
Als man von Velwyn das Haus kauft, lastet der Fluch immer noch auf dem Haus. Während des Schlafes wird man den versklavten Geistern geweckt. Mit Velwyns Hilfe kommt man in die Geheimkammer, wo Lorgrens Skelett ruht.
Er spricht zu einem, und bittet seine Hand dem Skelett hinzuzufügen, mit der Behauptung das er dann Frieden mit den 9 Göttlichen hat. Als man aber die Hand hinzufügt, prahlt Lorgren, das er nun unsterblich sei, und greift einen als Lich an. Trotz dieser Behauptung erschlägt man Lorgren, und da bei seiner Wiederauferstehung sein Skelett verbrannt wurde, bleibt er nun für immer tot.