Elder Scrolls Wiki
Advertisement
Elder Scrolls Wiki

Siehe auch: Schlickschreiter

Schlickschreiter sind riesige Insekten in The Elder Scrolls III: Morrowind, die nur auf der Insel Vvardenfell zu finden sind. Sie werden dort für die Reise über große Strecken an Reisende vermietet. Ihr Aussehen und das typische Geräusch, was sie von Zeit zu Zeit ausstoßen, prägen entscheidend das Bild vieler dunmerischer Städte auf der Insel.

Anatomie[]

Schlickschreiter haben ein charakteristisches Aussehen, welches an einen Netch erinnert. Sie bestehen aus einem großen, etwa zehn Meter langen und fünf Meter hohen gebogenen Panzer, in dem sämtliche wichtigen Organe lagern. Dieser wird durch drei Paare relativ dünner Beine gestützt, die aus drei in unterschiedliche Richtungen abknickbaren Gliedern sowie Zehen bestehen. Das mittlere Beinpaar ist ein wenig kräftiger als die anderen. Vorne hängen zwei Fühler, die sowohl zum Tasten als auch zum Greifen verwendet werden können und in ihrer Haltung an Zügel erinnern.

Der große Panzer besteht aus Chitin, einem Material, aus dem diverse Rüstungen und Waffen in Morrowind gefertigt werden, und ist sehr robust, allerdings auch weitestgehend hohl. Um Schlickschreiter für den Transport von Personen vorzubereiten, wird in den Mittelteil des Panzers eine Kuhle geschnitten, wo später Führer, Passagiere und Gepäck untergebracht werden. Durch die Manipulation bzw. Steuerung der nun offenliegenden Organe und Nervenschnittstellen wird der Schlickschreiter gesteuert.

Wissenswertes[]

Schlickschreiter kommen nur auf Vvardenfell, einer Insel Morrowinds vor. Dort sind sie mit 18 Metern Höhe die mit Abstand größten Lebewesen. In freier Wildbahn lassen sich Schlickschreiter immer seltener beobachten, da sie zunehmend als Reittiere gefangen wurden. Die typischen Brumm- und Heultöne der Schlickschreiter dienen der Kommunikation mit Artgenossen, sie sind zudem ein markantes Zeichen dunmerischer Städte auf der Insel. Alte Schlickschreiter ziehen sich anscheinend zum Sterben in die Aschländer-Region zurück, dort lassen sich viele leere Panzer finden, die von den Aschland-Clans und den in Dörfern wie Maar Gan lebenden Dunmern für viele Zwecke genutzt werden.

Fährdienst[]

Schlickschreiterhafen aldruhn

Der Schlickschreiterhafen in Ald'ruhn.

Die meisten auffindbaren Schlickschreiter in Vvardenfell werden gefangen und zum Transport von Personen vorbereitet. Spezielle Führer führen dann die Passagiere samt Gepäck über festgelegte Routen zu den verschiedenen Zielen mit einem Schlickschreiterfährhafen. Die Kosten für eine Fahrt hängen von der Entfernung ab, im Durchschnitt fallen 10 Draken an.

Da nicht längst jede Stadt auf Vvardenfell einen Fährhafen besitzt, werden neben den Schlickschreitern auch noch Boote, Guare und Teleportation für Transporte benutzt. Dennoch lassen sich im Südwesten bis Westen viele Städte finden, die über eine Schlickschreiteranbindung verfügen. Folgende Städte haben einen Hafen:

Schlickschreiterhäfen sind meist an den Rändern der Städte gelegen und nicht sehr groß. Sie bestehen in der Regel aus diversen Treppen, die auf die Höhe der Schlickschreiter führen, einem Steg um einzusteigen sowie dem Führer, der in der Regel in der Nähe des Stegs auf Passagiere wartet. Manche Häfen haben zudem Lagermöglichkeiten für Waren.

The Elder Scrolls V: Dragonborn[]

In Dragonborn kann man nur einen Schickschreiter vorfinden, dieser heißt Stäubchen und ist im Besitz von Revus Sarvani. In der 4. Ära sind die Schlickschreiter sehr selten geworden, da der Ausbruch des Vulkans die meisten getötet hat.

Galerie[]

Advertisement