Elder Scrolls Wiki
Elder Scrolls Wiki
Advertisement
Elder Scrolls Wiki

Nicht zu verwechseln mit Schwarzrose.
„Schwarzlicht beherrscht die Nordspitze von Morrowind, während im Osten Dagoth Ur in all seiner feurigen Pracht liegt...[1]
The Elder Scrolls: Arena

Schwarzlicht, im Original Blacklight genannt, ist die Hauptstadt von Morrowind (seit 4Ä 6) und des Hauses Redoran und gehört zu den acht großen Städten der Provinz. Haus Redoran, ein politisches Fürstenhaus, ist bekannt für seine kriegerischen Ideale und seine Konzentration auf Stärke und Ausdauer. Nachdem die An-Xileel während des Thronfolgekrieges Gramfeste geplündert hatten, wurde Schwarzlicht die neue Hauptstadt der Provinz Morrowind.

Schwarzlicht ist ein kaiserlicher Name, da die Dunmer ihren eigenen Namen für die Stadt in Ald Chimeris haben.[OOG 1]

Nach Teil[]

  • Schwarzlicht (Arena)

Beschreibung[]

Geografie[]

Die Stadt Schwarzlicht liegt am nordwestlichen Rand der Provinz in der Nähe der Velothiberge an der Grenze zur Provinz Himmelsrand und zur Region Ostmarsch. Zwischen den beiden Regionen verläuft eine Straße, der Dunmeth-Pass, der Schwarzlicht mit Windhelm verbindet. Schwarzlicht ist auch die Hauptstadt des Hauses Redoran und des Redoran-Distrikts von Morrowind, der aus dem westlichen Vvardenfell und dem nordwestlichen Steinfälle besteht.

Das Zentrum des politischen Handels in Schwarzlicht ist die Wurzelspitze, ein großer Turm, in dem sich die Mitglieder des redoranischen Rates treffen, um über ihr Haus zu sprechen. Schwarzlicht liegt an einem strategisch wichtigen Punkt des Gewässers, wo das Innere Meer mit dem Geistermeer im Westen zusammentrifft. Die nächstgelegenen Siedlungen zu Schwarzlicht sind die Städte Cormar View im Westen und Gnisis auf der anderen Seite des Inneren Meeres.

Geschichte[]

Morrowind Concept Map

Schwarzlicht als eine vom Haus Redoran regierte Stadt.

Zweite Ära[]

Expansion nach Vvardenfell und Eintritt in den Ebenherz-Pakt[]

Die Insel Vvardenfell war größtenteils unbewohnt, nur einige Siedlungen wie Vivecstadt und Sadrith Mora wurden errichtet. Das Zentrum des Subkontinents wurde von den Stämmen der Aschländer bewohnt und war voll von unerschlossenen Ressourcen, die für die Dunmer von Schwarzlicht von Nutzen waren. Die Redoran-Dunmer schickten Bergleute und ähnliche Leute nach West-Vvardenfell, wo sie alle möglichen Mineralien fanden und in ihrem Rausch nach Ressourcen bedeutende Siedlungen wie Balmora und Gnisis errichteten. Schon bald hatten sie die Kontrolle über den westlichen Teil Vvardenfells.[OOG 2][2]

Die großen Häuser Redoran, Indoril, Hlaalu und Dres schlossen sich zum Ebenherz-Pakt zusammen, einem Bündnis, das aus den zuvor genannten Häusern, den Nord der alten Fürstentümer Himmelsrands und den Argoniern aus Schwarzmarsch bestand. Die Stadt Schwarzlicht war neben Kragenmoor und Ebenherz im Südosten eine der vielen Siedlungen, die dem Ebenherz-Pakt angehörten. Die Redoran-Dunmer haben einen großen Anteil an den militärischen Fähigkeiten des Paktes, da sie Stärke und Ausdauer schätzen.[3]

Talos'sche Eroberungszüge und Schlacht im redoranischen Westen[]

In den späten Jahren der Zweiten Ära startete Tiber Septim einen Feldzug zur Eroberung der Provinzen Tamriels, um sie unter einem einzigen Banner zu vereinen. Tiber Septim nutzte die Grenzen von Himmelsrand und Cyrodiil, um eine Invasion von Morrowind im Osten zu starten. Seine Armee fiel in das Gebiet rund um due Velothi- und Valusberge ein, das die Städte Schwarzlicht und Kragenmoor sowie die Gemeinden Silgrad Tower und Cormar View umfasste.

An der Verteidigung gegen seine Armee beteiligten sich Krieger aus den Fürstenhäusern Redoran, Indoril und Dres, während die Elfen der Telvanni der Situation gleichgültig gegenüberstanden und das Volk der Hlaalu bereit war, das Kaiserreich zu akzeptieren. Schlussendlich wurde mit der Unterzeichnung des Waffenstillstandsvertrags die kaiserliche Provinz Morrowind geschaffen.[4]

Dritte Ära[]

Hauptartikel: Schwarzlicht (Arena)

Schwarzlicht während des Kaiserlichen Simulacrums[]

Während des Kaiserlichen Simulacrums von 3Ä 389 bis 3Ä 399 wurde Kaiser Uriel Septim VII. zusammen mit Talin Warhaft von Jagar Tharn in den Totenländern gefangen gehalten. Tharn plante monatelang, den Thron zu erobern, und es gelang ihm, dies innerhalb von zehn Jahren zu erreichen. Tharn besaß eine mächtige Waffe, den Stab des Chaos, den er in neun Teile spaltete und über ganz Tamriel verstreute.

Der Stab war das Einzige, was Uriel Septim und Warhaft im Reich des Vergessens hielt. Ein Krieger entkam aus seinen Fängen und reiste in alle Winkel Tamriels, um die fehlenden Teile zu bergen. Dieser Held, der als Ewiger Champion bekannt wurde, setzte den Stab zusammen und besiegte Jagar Tharn im Kaiserpalast. Der Ewige Champion hatte auf seiner Suche nach den Stücken auch einmal die Stadt besucht. Die Stadt Schwarzlicht stand unter der Herrschaft von Königin Vermith.[5]

Vierte Ära[]

Zerstörung Vvardenfells und Schwarzlicht als neue Dunmer-Hauptstadt[]

Die Stadt Schwarzlicht blieb sowohl von den Ereignissen des Roten Jahres als auch vom Thronfolgekrieg verschont, was ihr einen großen Vorteil im politischen Spektrum Morrowinds verschaffte. Das Rote Jahr verwüstete den Distrikt Vvardenfell, was Flüchtlinge dazu veranlasste, nach Schwarzlicht zu reisen. Ein bemerkenswerter Flüchtling war Neria Relethyl, die einzige Überlebende der Zerstörung von Gnisis. Die Lava verbrannte viele Dunmer bei lebendigem Leibe, wodurch sie zu Tode kamen. Relethyl konnte nur überleben, nachdem sie den Rand des Samsi-Flusses erreicht hatte, ein Gebiet, in das die Lava nicht vordringen konnte. Sie erlitt schwere Verbrennungen und wurde in den Tempel von Azura in Schwarzlicht gebracht, wo sie noch nach dem Roten Jahr mehrere Jahre blieb.[6]

Schwarzlicht wurde zur Hauptstadt von Morrowind, nachdem die Stadt Gramfeste während des Thronfolgekrieges von den Argoniern überfallen worden war. Nach dem Roten Jahr und der Oblivion-Krise kam es zu Spannungen im Großen Rat, da das Haus Hlaalu nicht mehr zu den Großen Häusern gehörte, sondern durch das Haus Sadras ersetzt wurde. Zwischen Hlaalu und Redoran herrschte Hass, da ersteres glaubte, letzteres sei für seinen Untergang verantwortlich. Redoran wurde zur führenden Kraft in Morrowind und die anderen Häuser folgten ihnen. Die Schwarzlicht-Redoraner übernahmen die Kontrolle über die Insel Solstheim und die Stadt Rabenfels, die an Solstheims südwestlicher Küste liegt.[7][8]

Trivia[]

  • In einem früheren Entwicklungsstadium sollte Arena ein turnierbasiertes Spiel sein, bei dem jede Stadt ihr eigenes Gladiatorenteam hatte. Das Team von Schwarzlicht war als Dunkle Ritter bekannt und ließ selten Gnade mit seinen Gegnern walten.[OOG 3]

Referenzen[]

  1. The Elder Scrolls: Arena: Inoffizielle Übersetzung des beschreibenden Textes von Schwarzlicht: „Blacklight holds the northern tip of Morrowind, and to the east is Dagoth Ur in all its fiery glory...“
  2. The Elder Scrolls Online: Morrowind: Geschehnisse im Spiel
  3. Flugblatt des Paktes: Herzlichen Glückwunsch!
  4. Erramanwe von Sonnenfeste: Über Morrowind
  5. The Elder Scrolls: Arena: Geschehnisse im Spiel
  6. Melis Ravel: Das Rote Jahr, Band 1
  7. The Elder Scrolls V: Dragonborn: Dialog mit Lleril Morvayn
  8. The Elder Scrolls V: Dragonborn: Dialog mit Adril Arano
Der folgende Artikel wurde mit Informationen ergänzt, die nicht unmittelbar von offizieller Seite veröffentlicht wurden, aber nach unserer Regelung als relevante Quellen hinzugenommen werden.
  1. www.imperial-library.info: Interview With Three Booksellers
  2. www.imperial-library.info: ESO Live Episode 15. Lore-time with Lawrence Schick
  3. www.imperial-library.info: Go Blades!
Advertisement