Als Gegenstück zu den Unsterblichen umfasst der Begriff Sterbliche die Kreaturen, Mer, Menschen, Tiervölker und anderen Wesen, die in der Ebene von Nirn leben. Im Sprachgebrauch und in der Überlieferung bezieht sich der Begriff Sterbliche in der Regel auf ein zivilisiertes sterbliches Volk und nicht auf Tiere, Kreaturen und andere unzivilisierte Wesen. Es wird angenommen, dass zu den Unsterblichen auch Götter, Aedra und daedrische Prinzen gehören, obwohl ihre wahre Unsterblichkeit umstritten ist.
Ursprung[]
Der Überlieferung zufolge beginnt der Ursprung der Sterblichen in der Ära der Dämmerung, der Zeit der et'Ada. Die Interaktionen von Anu und Padomay verursachten die Entstehung anderer Wesen in der Leere. Nachdem das erste dieser Wesen, Akatosh, die Zeit ins Leben gerufen hatte, waren diese Götter in der Lage, eigene Persönlichkeiten zu bilden und die vielen Ebenen zu bewohnen, die durch Anus und Padomays Konflikte zwischen Ordnung und Chaos entstanden waren. Eines dieser Wesen, Lorkhan, schlug den anderen et'Ada einen Plan vor, eine sterbliche Existenzebene nach ihrem eigenen Entwurf zu schaffen, in der sie sterbliche Wesen hervorbringen und beeinflussen konnten.[1]
Als die et'Ada diese Ebene erschufen, erkannten sie, dass Lorkhans Vorschlag dazu führte, dass jeder von ihnen bei der Erschaffung einen Teil seiner Göttlichkeit aufgab. Da die et'Ada nicht unvergänglich waren, zogen die Energien, die sie bei der Erschaffung von Nirn aufbrachten, Teile ihrer selbst in die Ebene hinein, wodurch ihre Unsterblichkeit schwand. (Nach Ansicht einiger Völker war dies eine absichtliche Täuschung Lorkhans, da er wusste, dass dies zum Verlust ihrer wahren Göttlichkeit führte.)[2][3]
Nach dieser Erkenntnis flohen viele der et'Ada aus diesem sterblichen Reich, um ihre Unsterblichkeit nicht zu verlieren, und kehrten auf ihre verschiedenen Ebenen zurück. Eine Gruppe dieser Wesen gab jedoch ihre Göttlichkeit vollständig auf und bildete die Ehlnofey. Dieses nun sterbliche Volk begann, sich im physischen Sinne fortzupflanzen, und ging schließlich in die sterblichen Völker der Mythischen Ära über.[4]
Referenzen[]
- ↑ Der Monomythos
- ↑ Mikhael Karkuxor: Verschiedene Arten des Glaubens
- ↑ Der Geist von Nirn
- ↑ Die Anuade, nacherzählt
Völker | |
---|---|
Menschen | Akaviri • Atmoraner • Bretonen • Kaiserliche • Keptu • Kothringi • Nedier • Nord • Orma • Rothwardonen |
Mer | Aldmer • Altmer • Ayleiden • Bosmer • Chimer • Dunmer • Dwemer • Falmer • Maormer • Orsimer • Schneeelfen • Sinistramer |
Tiervölker | Argonier • Dreugh • Goblins • Hist • Imga • Khajiit • Krecken • Lamien • Lilmothiit • Minotauren • Nymphen • Rieklinge • Riesen |
Akaviri | Drachen • Ka Po' Tun • Kamal • Tang Mo • Tsaesci |
et'Ada | Aedra • Daedra |